POL-FL: Mildstedt: Verkehrsunfallflucht nach Vorfahrtsverstoß - Polizei sucht Zeugen

Polizeidirektion Flensburg

Mildstedt (ots)

Am Montagmittag (28.04.2025) gegen 13:30 Uhr befuhr der 50-jährige Geschädigte mit seinem Peugeot 308 die Ostenfelder Landstraße in Mildstedt in Richtung Ostenfeld (Husum). Gleichzeitig befuhr der bislang unbekannte Fahrer einer dunklen Motocrossmaschine den Mauweg in Richtung Norden.Auf Höhe der Einmündung zur Ostenfelder Landstraße bog dieser nach links ab, ohne die Vorfahrt zu gewähren.Hierdurch musste der PKW Fahrer eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem Motocrossfahrer zu verhindern. Ein hinter dem Peugeot fahrender Opel Meriva konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Auffahrunfall.

Der Motocrossfahrer entfernte sich im Anschluss in Richtung Husum. Die Bekleidung kann wie folgt beschrieben werden:

POL-FL: Bredtstedt: Nach Schockanruf - Vollendeter Betrug durch falschen Polizeibeamten

Polizeidirektion Flensburg

Bredstedt (ots)

Gestern Vormittag (07.05.2025) kam es in Bredstedt zu einem vollendeten Betrug durch einen falschen Polizeibeamten. Einer Bredstedter Seniorin entstand hierbei ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Die Geschädigte erhielt vormittags den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der ihr mitteilte, dass ihr Sohn in einen Verkehrsunfall mit einem Kind verwickelt worden sei. Das Kind schwebe nun in Lebensgefahr.Ihr Sohn habe bereits einen Anwalt beauftragt und man benötige nun eine Kaution.Nachdem die Seniorin angab, nur über einen kleinen dreistelligen Bargeldbetrag im Hause zu verfügen, wurde durch den Anrufer gezielt nach Schmuck gefragt.In der Zwischenzeit wurde das Telefonat an den angeblichen Anwalt des Sohnes weitergereicht.

POL-FL: Flensburg: 56-jähriger Vermisster aus Flensburg tot aufgefunden

Polizeidirektion Flensburg

Flensburg (ots)

Der seit dem 06.05.2025 vermisste 56-jährige Mann aus Flensburg konnte trotz umfangreicher Suchmaßnahmen am heutigen Vormittag (09.05.2025) leider nur noch tot aufgefunden werden.

Es bestehen keine Hinweise, die auf ein Fremdverschulden hindeuten.

Die Polizei bedankt sich für die Mithilfe der Bevölkerung und der Medien.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Til Schulz
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell

POL-FL: Schleswig: Nach Raub mit Schusswaffe - Polizei sucht Zeugen

Polizeidirektion Flensburg

Schleswig (ots)

In der Nacht von Samstag (10.05.2025) auf Sonntag kam es im Bereich des Pavillons an der Schleiuferpromenade in Schleswig zu einer räuberischen Erpressung mit Schusswaffe durch einen bislang unbekannten Täter.

Gegen 02:45 Uhr hielten sich die beiden 17-und 19-jährigen Geschädigten in dem Pavillon auf, als sie von einer unbekannten männlichen Person angesprochen und unter Vorhalt einer Schusswaffe aufgefordert wurden, ihre Wertsachen herauszugeben. Im Rahmen der Forderung schoss die Person insgesamt drei Mal in die Luft.Nachdem die Geschädigten eine Brieftasche aushändigten, floh der Täter mit einem Fahrrad und der Brieftasche in Richtung des Schleswiger Stadtteils Friedrichsberg.Bei der vom unbekannten Tatverdächtigen genutzten Schusswaffe

POL-FL: Schleswig: Nach Verkehrsunfallflucht mit Kind - Zeugen gesucht!

Polizeidirektion Flensburg

Schleswig (ots)

Am Mittwochmittag (14.05.2025) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 11-jährigen Jungen und einem/einer bislang unbekannten Fahrradfahrer(in), bei dem der Junge verletzt wurde. Der/die Fahrradfahrer(in) entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort.Die Polizei Schleswig sucht jetzt nach Unfallzeugen.

Gegen 13:45 Uhr ging der 11-jährige Junge zu Fuß den linksseitig gelegenen Gehweg der Bellmannstraße in Schleswig entlang in Richtung der Bruno-Lorenzen-Schule. Auf Höhe der Einmündung zur Fehrstraße kam es zum Zusammenstoß zwischen einem/einer verbotswidrig auf dem Gehweg fahrenden Fahrradfahrer(in) und dem Kind.Das Kind wurde durch den Zusammenstoß am Auge verletzt.Der/die unbekannte Radfahrer(in) hielt aufgrund des Zusammenstoßes kurz an und setzte die Fahrt im