
KIEL. Im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" plant die Gemeinde Erfde die Errichtung eines Gesundheitszentrums mit medizinischem Versorgungszentrum, einer Apotheke, einer Tagespflegeeinrichtung und einem Sanitätshaus. Das Innenministerium hat nun zugestimmt, dass dafür bis zu rund 8 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel verwendet werden können.
Mit der Errichtung des Gesundheitszentrums wird die Daseinsvorsorge für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erfde und der umliegenden Gemeinden gestärkt.
Durch die Unterbringung des MVZ zusammen mit weiteren medizinnahen Einrichtungen, wie einer Tagespflegeeinrichtung, einem Sanitätshaus und einer Apotheke, in einem Gebäude sollen Synergieeffekte genutzt werden. In dem Zentrum sollen mehrere Ärztinnen und Ärzte praktizieren können. Die Tagespflegeeinrichtung bietet moderne Räumlichkeiten für bis zu 18 Pflegebedürftige.
Gleichzeitig können dringend benötigte Räumlichkeiten für das Gemeindebüro mit Besprechungsraum mit den Fördermitteln geschaffen werden. Unabhängig von der Förderung soll auch die Polizei in dem Neubau untergebracht werden.
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei zugänglich und erfüllt einen hohen energetischen Standard.
Städtebauliche Gesamtmaßnahme "Lebendige Zentren"
Die städtebauliche Gesamtmaßnahme der Gemeinde Erfde wurde im Jahr 2017 in das Bund-Länder-Programm "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" aufgenommen und 2021 in das Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren" überführt. Für die städtebauliche Gesamtmaßnahme wurden bislang inklusive der Bundesmittel und des kommunalen Anteils Städtebauförderungsmittel in Höhe von ca.10,5 Mio.€ bereitgestellt.
Ab dem Jahr 2025 werden Städtebauförderungsmaßnahmen mit Bundesmitteln, Mitteln aus dem neuen Vorwegabzug Städtebauförderung des Kommunalen Finanzausgleichs und der jeweiligen Stadt oder Gemeinde umgesetzt.
Mehr Informationen zur Städtebauförderung finden Sie unter: schleswig-holstein.de/staedtebaufoerderung
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Tel: 0431 988-3007 / -3337 / -2792 |
Content Original Link: